Sprechstundenzeiten und Leistungen

 

 

SPRECHSTUNDEN ab Sept. 25:

Wichtiger Hinweis: Für einen Tagestermin müssen Sie sich bis 11 Uhr (morgens) bzw. 17 Uhr (nachmittags) gemeldet haben.

Eine Garantie auf Tagestermine gibt es nicht (Verfügbarkeit). Ggf. müssen Sie frühmorgens am Folgetag kommen.

 

Montags

8 bis 12 Uhr (Dr. Teschner/Dr. Weissbarth/Dr. Körner)

16 bis 19:00 Uhr (Dr. Steinbrenner/Dr. Teschner)

 

Dienstags

8 bis 10 Uhr (Dr. Steinbrenner/Dr. Weissbarth/Dr. Teschner)

10 bis 12 Uhr (Dr. Steinbrenner/Dr. Weissbarth/Dr. Körner)

Wohnanlagensprechstunde 12 bis 13 Uhr Frau Thee

Hausbesuche nach Vereinbarung

Nachmittags bieten wir dienstags KEINE OFFENE Sprechstunde an!

 

Mittwochs

8 bis 12 Uhr (Dr. Steinbrenner/Dr. Teschner)

10-12 Uhr (Dr. Körner)

OP-Termine Dr. Körner mittags nach Vereinbarung

 

Donnerstags 

8 bis 12 Uhr (Dr. Steinbrenner/Dr. Teschner/Dr. Weissbarth) 

16 bis 19:00 Uhr (Dr. Körner/Dr. Weissbarth) 

Termin-Sprechstunde Dr. Körner 15 bis 16 Uhr 

    

Freitags 

8 bis 12 Uhr (Dr. Steinbrenner/Dr. Weissbarth)

10-12 Uhr (Dr. Körner)   

 

Dr. Körner hat ihre freien Sprechzeiten ab September zugunsten der fachgebundenen Psychotherapie um drei Stunden reduziert. 

 

Zum ewigen Thema Wartezeit: In Allgemeinarztpraxen ist die Unzufriedenheit mit den Wartezeiten immer am größten von allen Arztgruppen, da Hausärzte Menschen, die gerade aus der Klinik kommen und die Medikamente neu sortiert bekommen, ebenso drannehmen müssen wie Menschen, die über Nacht krank geworden sind und eine Krankmeldung benötigen. Auch die Digitalisierung kostet leider oftmals wesentlich mehr Zeit als planbar.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn es mal turbulent ist und Sie länger warten müssen. Und bitte melden Sie sich früh genug telefonisch an, wenn Sie akut erkranken.

 

Falls Sie telefonisch nicht durchkommen, weil Mitarbeiter erkrankt oder im Urlaub sind, können Sie uns Ihren Terminwunsch auf den Anrufbeantworter aufstprechen oder eine email oder ein Fax schreiben, wir versuchen uns dann im Tagesverlauf oder am nächsten Tag bei Ihnen zurückzumelden. Bitte immer Ihren Namen und Telefonnummer angeben!

 

Beachten Sie bitte auch, dass bei der Helferin im Labor parallel zur Sprechstunde Untersuchungen laufen (z. B. Labor, Belastungs-EKG, Lungenfunktion, Verbandswechsel usw.), so dass PatientInnen oft nicht in der Reihenfolge Ihres Kommens aufgerufen werden.

Impfpässe zur Überprüfung der Fälligkeit von Standardimpfungen können grundsätzlich abgegeben und am nächsten Tag abgeholt werden.

Planbare Rezepte und Überweisungen bitten wir Sie, drei Tage im Voraus bestellen (Telefon/Fax/Email).

Herzlichen Dank!

 

LEISTUNGEN:

 

Leistungen unser Praxis zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung

 

Ärztliche Diagnostik und Behandlung bei Erkrankung -

und falls dazu erforderlich:

 

Labor (Blut, Urin- und Stuhl und andere Sekret-Untersuchungen)

EKG und Langzeitblutdruckmessung

Lungenfunktions-Diagnostik

Ultraschall der Oberbauchorgane und Ultraschall der Schilddrüse

Neuraltherapie („Quaddeln“) im Rahmen der Schmerztherapie

Kleine Operationen an der Haut, z. b. Versorgung von Schnittwunden, Entfernung krebsverdächtiger Leberflecke, OP bei eingewachsenem Nagel, Abszess-Spaltung

Chirotherapie

Spezielle Schmerztherapie

Palliativmedizinische Beratung und Behandlung

Psychotherapie

 

Präventionsleistungen (zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung)

Alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, das sind derzeit: Tetanus, Diphterie, Keuchhusten und ggf. Polio (alle 10 J.), FSME bei Risiko (alle 3-5 J.), Masern-Mumps-Röteln für Kinder und ab 1970 Geborene, Meningitis-Impfung und Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs (Jugendliche)

Jugendschutzuntersuchung

Vorsorgeuntersuchung („Check-Up 35“ = GU = große körperliche Untersuchung) ab 35 J., dazu gehören Urin-Untersuchung und Bluttest auf Zucker und Cholesterin

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung: ab 35 J. (bei einigen Kassen früher)

Krebsvorsorge für den Mann (Prostatatastuntersuchung) ab 45 J. jährlich

Stuhlbluttest (iFOBT) ab 50 J. jährlich, ab 55 alle 2 Jahre

Beratung und Überweisung zur Vorsorgekoloskopie (Darmkrebsfrüherkennung) bei erkrankten Familienangehörigen oder anderen Risikomerkmalen bzw. bei auffälligem Stuhlbluttest bzw. ab 50 Jahren,

Beratung und Durchführung des Sonographie-Screenings auf Bauchaortenaneurysma

 

DMP = „Disease Management Programme (zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung)

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2, KHK, COPD, Asthma, Osteoporose

zur Optimierung der Therapie und damit Vorbeugen von Folgeschäden

 

 

 

Mögliche Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) und private Leistungen

Für kassenversicherte Patienten auf Wunsch und auf eigene Kosten
gemäß der Gebührenordnung für privatärztliche Leistungen (GOÄ)

Z. B. jährliche Ganzkörperuntersuchung ohne Vorliegen einer chronischen Erkrankung (Intervall-Check-Up)

Apparative Diagnostik, sofern keine medizinische Indikation besteht, bzw. die Leistung zur Vorsorge gewünscht wir, z. B.:

Erweitertes Labor (Präventiv-Labor zur Gesundheitsvorsorge)

PSA-Bestimmung zur erweiterten Krebsvorsorge des Mannes

HIV-Testung z. B. bei Partnerwechsel ohne Vorliegen von Krankheitsverdacht

Blutgruppenbestimmung

Jährliche Bauch-Ultraschalluntersuchung zur erweiterten Krebsvorsorge  (Bauchspeicheldrüse/Leber/Gallenblase/Nieren/Milz/innere Lymphknoten)

Schilddrüsen-Screening (z. B. bei gehäuften Schilddrüsenerkrankungen in der Familie)

EKG und Lungenfunktion zur Überprüfung der körperlichen Leistungsfähigkeit z. B. vor Flugreisen


Operationen bei kosmetisch störenden, aber nicht krankhaften Hautveränderungen wie Warzen, Alterswarzen oder Fibromen (Dr. Körner)

Eigenbluttherapie sowie Injektionen oder Infusionen zur allgemeinen Kräftigung oder Stärkung des Immunsystems (z. B. Aufbauspritzen)

Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen (kostenpflichtig)

Wenn Ihnen die kostenlose Beratung der Apotheke nicht ausreicht und Sie eine Beratung über Reisen durch einen Arzt in Anspruch nehmen, so muss dies in Rechnung gestellt werden. Ebenso muss für die Impfung selbst (wie auch für den Impfstoff in der Apotheke) bezahlt werden, da dies nicht zu den Leistungen der Krankenkassen gehört.
Inzwischen übernehmen allerdings schon einige Krankenkassen solche Impfungen bei Vorlage der Rechnung!

Beratung zur Patientenverfügung (kostenpflichtig)
Sie können bei uns eine juristisch geprüfte Patientenverfügung erhalten im Rahmen einer Vorsorgeberatung. Die Kosten richten sich nach der Dauer der Beratung.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftspraxis Dr. Teschner/ Dr. Körner